
Roter Amarant
Inhaltstoffe und gesundheitliche Wirkung
Amarant ist ein sogenanntes Pseudogetreide und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Übersetzt aus dem Griechischen bedeutet Amarant „nicht welkend oder unsterblich“, was die Kraft dieser uralten Kulturpflanze bezeichnet.
Ein Großteil der enthaltenen Fette besteht aus ungesättigten Fettsäuren, wie Omega 3- und Omega-6-Fettsäuren. Zudem enthält Amarant Lecithin, das nicht nur bei der Fettverdauung eine wichtige Rolle spielt sondern auch beim Aufbau des Gehirns und des Nervengewebes. Darüber hinaus verfügt Amarant über einen ausgesprochen hohen Proteingehalt und sämtliche essentielle Aminosäuren – die Bausteine der Proteine. Im Gegensatz zu herkömmlichem Getreide weist Amarant einen bedeutenden Anteil an Lysin auf, das für gesunde Haut und starke Knochen sorgt. Zudem kann Lysin die Bildung von Metastasen bei Krebserkrankungen eindämmen, indem es bestimmte kollagenverdauende Enzyme an sich bindet und so die Ausbreitung der Krebszellen verhindert.
Amarant-Microgreens bergen eine Vielzahl an Mikronährstoffen. Insbesondere verfügt Amarant über einen hohen Magnesium-, Calcium-, Eisen- und Zinkgehalt. Das Amarantgrün beinhaltet viel Vitamin K, E und C sowie Vitamine des B-Komplexes und enthält besonders viele Ballaststoffe. Der Powerpflanze werden blutbildende, -stillende, -reinigende und entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.
Geschmack und Verwendung
Amarant-Microgreens schmecken mild, leicht nussig und fein-herb. Durch dieses Aroma lassen sie sich zu sämtlichen herzhaften, aber auch süßen Speisen kombinieren.